Tagungen und Arbeitstreffen

2006: Stockholm: Gründungstreffen

2007: Limerick: Tagung "Crossing Cultural and Aesthetic Boundaries" (9.-11. November 2007)

2007: Uppsala: Arbeitstreffen

2008: Ljubljana: Tagung "Von der Grenzüberschreitung zur Diaglogizität und Interkulturalität: ein literarischer und kultureller Paradigmenwechsel"

2009: Sigtuna

2010: Greifswald: Tagung "Grenzen überschreiten - transitorische Identitäten"

2011: London: Tagung "Kultur-Beziehungen / Cultural Relations"

2012: Berlin: Tagung "Erzählte Städte"

2013: Göteborg: Tagung "Der reisende Europäer"

2014: Izola: Tagung "Meeting of the waters: Fluide Räume in Literatur und Kultur"

2015: Limerick: Tagung "Der Blick zurück – Literarische Grenzüberschreitungen in die Vergangenheit / Looking Back – Literary Constructions of the Past" (28.-30. Mai 2015) (Programm)

2016: Hiddensee: Arbeitstreffen

2017: London: Tagung "Vernetzungen"

2019: Berlin: Deutsch als Fremdsprache

2021: Stockholm: Arbeitstreffen (27. Mai 2021, digital)

2022: Stockholm: Workshop „Zwischen den Sprachen / Between Languages“ (9.-10. Juni 2022)

2023: Ljubljana: Tagung "Geschichte(n) erzählen" (9.-11. Juni 2023) (Programm)

2024: Göteborg: Tagung "Familie, Nation und andere (vorgestellte) Gemeinschaften", 30.-31. Mai) (Programm)

2025: Limerick: "Anfänge und Entwicklungen: Beiträge zur Fachgeschichte der Germanistik und darüber hinaus"

2026: Stockholm: "Freundschaften – Netzwerke – Bündnisse in der deutschsprachigen Literatur"

Programm: Anfänge und Entwicklungen: Beiträge zur Fachgeschichte der Germanistik und darüber hinaus

05.-07. Juni, Limerick

This year's Movens conference entitled “Anfänge und Entwicklungen: Beiträge zur Fachgeschichte der Germanistik und darüber hinaus” takes place in Limerick. The conference entitled “Anfänge und Entwicklungen: Beiträge zur Fachgeschichte der Germanistik und darüber hinaus” with colleagues from Slovenia, Sweden, Germany, Ireland and the UK, builds on the Movens network of German scholars where UL has been a founding member. A special feature of the conferences are one-to-one Masterclasses for PhD students with experienced international academics in German Studies.

Programm